Wir über uns – Wer sind die Gastgeber
Nachdem das für uns mit Abstand wichtigste Projekt, unsere beiden Kinder, aber auch die eigene Firma die seit einiger Zeit verkauft ist, uns nicht mehr so stark beschäftigen, blieb Zeit für Neues, in diesem Fall für die HolzBar aber auch für andere Engagements.

Toni Lengen: Oft kommt die Frage warum macht ihr die HolzBar überhaupt? Wir antworten dann jeweils, das wissen wir auch nicht so genau, aber vermutlich weil es Spass macht und uns mit Menschen zusammenbringt. Sicher ist, dass selbst etwas erschaffen und gestalten können ein wichtiger Grund ist und zwar ohne viele Abhängigkeiten. Daneben spielt sicher mein Typ eine Rolle und meine Herkunft. Als Walliser bin ich zwar in Zürich aufgewachsen, mit längeren Aufenthalten im Wallis, bevor die Schule losging, aber meinen Zürcher Dialekt lernte ich erst im Kindergarten. So bin ich dann zweisprachig aufgewachsen mit dem Zürcher und dem Walliser Dialekt, den wir übrigens in der Familie noch heute sprechen. Mit anderen Worten die Eigenheiten des Walliser Berglers und diejenigen des Stadtmenschen haben mich geprägt und beinfussen mich noch heute. So schätze ich die Natur in den Bergen genauso sehr wie das kosmopolitische Flair unserer kleinen Grossstadt Zürich. Was sicher auch geholfen hat bei der Entstehung der HolzBar ist der grosse Erfahrungsschatz aus diversen beruflichen Ausbildungen und Tätigkeiten, da waren handwerkliche wie auch eher kognitive Tätigkeiten mit dabei, die ich heute gut gebrauchen kann. Wichtig ist die Tatsache, dass Anneli und ich auch als Team sehr gut funktionieren und harmonieren, was unsere Arbeit in und für die HolzBar ausserordentlich erleichtert und auch spannend macht. Schlussendlich das Wichtigste ist, dass wir eine Stimmung und auch eine Atmosphäre schaffen können die viele Leute anspricht und Spass macht..